Judo

 

 

Abteilungsleiter Olaf Deichelmann Stellvertreter Erich-Werner Bauer.

Übungsleiter


  Olaf Deichelmann, Erich-Werner Bauer.

Schon solange Menschen auf der Erde leben, gibt es den Zweikampf. Nur haben diese Weisheiten, die von Generation zu Generation in den Menschen lebendig sind, eines gemeinsam. Über ihnen lastet ein geheimnisvoller Schleier. Wir betreiben Judo nach dem alten Kodokan und der neuen Prüfungsordnung des Deutschen Judo Bundes. Wir sind eine Gruppe von ca. 20-25 Kindern und Jugendlichen.

Wir trainieren:

Montags
 Kinder und Jugendliche          17:00 -18:30

Mittwochs
 Kinder Anfänger                     17:00 - 18:00
 Fortgeschrittene Kinder          18:00 - 19:00
 Erwachsene und Jugendliche  19:00 - 20:00

Unser Dojo ist das Philipp Lautherheim in Gimbsheim. Unsere Trainer sind Olaf Deichelmann und Erich-Werner Bauer. Wir freuen uns über jedes neue Mitglied.

 

Zielgruppe: Kinder und Jugendliche
Feste und
Feiern
Grillfest, Jahresabschlußfeier, Weihnachtsfeier
Veranstaltungen Gürtelprüfung

 

Judoka aus Gimbsheim haben Grund zum Feiern.


Seit ca. zwei Jahren wird in der Judoabteilung des TV Gimbsheim, Judotraining für Erwachsene angeboten. Im Vordergrund steht hier der Spaß am Kampfsport und der Selbstverteidigung. Ziel ist es aber auch, das erworbene Wissen und Können unter Beweis zu stellen. Nach 6 Monaten Vorbereitungszeit konnte der TV Gimbsheim nun 7 Judoka zur Gürtelprüfung anmelden. Geprüft wurden 4 Judokämpfer für den 8. Kyu Grad (weißgelber Gürtel), 2 Judoka für den 7. Kyu Grad (gelber Gürtel) und 1 Judosportler für den 5. Kyu Grad (orangener Gürtel)
Als Prüfer waren vom Judoverband Rheinland Norbert Nowicki und Olaf Deichelmann eingesetzt worden.
Mit ihrem Prüfungsprogramm zum 8. Kyu Grad starteten Sonja Wehrland, Petra Janß, Laura Marquardt und Jochen Früauff. Neben Wurftechniken mussten die Prüflinge in der Bewegungsaufgabe nachweisen, dass sie die Würfe auch anwenden können. Der zweite Teil bestand aus der Demonstration von Haltegriffen und der Anwendung der Techniken im Bodenkampf.
Julian Schmidt und Martin Reinecke strebten den 7. Kuy Grad an. Ihr Prüfungsprogramm bestand aus 7 Wurftechniken, der Bewegungsaufgabe, 4 Haltegriffen mit Befreiungen und einem Bodenkampf.
Das umfangreichste Prüfungsprogramm hatte sich Michael Beck vorgenommen. Er wollte den 5. Kuy Grad erreichen. Er musste hierfür 5 verschieden Falltechniken demonstrieren sowie 7 Wurftechniken vorführen. In der Bewegungsaufgabe zeigte Michael Beck auch, dass er seine Techniken im Zweikampf richtig anwenden kann. Weiterer Bestandteil der Prüfung war das Vorführen von zwei Armhebeltechniken.
Die Prüfer waren mit den gezeigten Leitungen sehr zufrieden, sodass alle Anwärter ihre Prüfung bestanden haben. "Wir haben Euch nichts geschenkt, ihr habt Euch die Gürtel redlich verdient" so das Resümee von Norbert Nowicki.

 

 

Judokinder aus Gimbsheim bestehen die Gürtelprüfung.

Was die Großen können, das können wir schon lange. So dachten die Judokinder des TV Gimbsheim und es haben sich dann 7 junge Judoka zur Gürtelprüfung gemeldet. Sie wollten, wie die Erwachsenen, ihr Wissen und Können unter Beweis stellen. 12 Monate haben sie fleißig trainiert und dann unter den Augen der Prüfer gezeigt, was sie können.
Als Prüfer hatte der Judoverband Rheinland Norbert Nowicki und Olaf Deichelmann eingesetzt.

Als erstes zeigten Bastian und Moritz Bauer ihr Prüfungsprogramm zum 7. Kyu Grad.
Gar nicht aufgeregt waren die beiden als sie ihre 7 Würfe, die 4 Haltegriffe und die Bewegungsaufgabe vorführten. Im Bodenkampf haben sie bewiesen, dass sie das Erlernte auch anwenden können.

Elias Beck, Maximilian Rehn, Paul Kemmeter, Til Kunzer und Nils Imhof traten zu ihrer ersten Gürtelprüfung, dem weiß/gelben Gürtel an.
Neben der Fallschule musste ein Beinwurf ( O soto Otoshi) und der Hüftwurf ( O Goshi) beidseitig vorgeführt werden. Die Haltegriffe und eine Befreiung waren ebenfalls Bestandteil dieser Graduierung. Der Abschluss ihrer Prüfung bestand im Bodenkampf. Auch diese Aufgabe wurde von allen Prüflingen gut gelöst.

Die Prüfer hatte an den gezeigten Leitungen nichts auszusetzen, sodass alle Anwärter ihre Prüfung bestanden haben.


 

 

 

 

 

 

 

 

 

   

Besucher ...

Heute 43

Gestern 197

Woche 526

Monat 1973

Insgesamt 253727

   
© TV 1848 e.V. Gimbsheim